Schlagwort: Meisterschaft

Sieg und Niederlage zum Meisterschaftsbeginn der SG Mank-Kilb U20 weiblich

SG Mank-Kilb Vs SVS Sokol Schwechat 0:2

SG Mank-Kilb Vs SG Bisamberg-Hollabrunn 2:1

Der Auftakt fand heute in der Heimhalle des VCU Kilbs statt. Als Gäste waren der Nachwuchs der beiden Bundesligavereine Schwechat und Bisamberg-Hollabrunn angereist um sich mit unseren jungen Damen 1 Spielerinnen zu messen. Im ersten Spiel erkannte man, dass das neu formierte Team noch mit Abstimmungsproblemen kämpft und somit konnte man gegen die Sokol -Spielerinnen nur wenig Gegnenwehr erzeugen. Das druckvolle Service der Gäste erschwerte einen reibungslosen Spielaufbau und der gewünschte Angriffsdruck konnte zu selten erreicht werden. Eine klarer und verdienter Sieg für die Schwechaterinnen war die Folge.

Die Erfahrungen wollten die SG – Spielerinnen gleich ins zweite Spiel mitnehmen eine Leistungssteierung erzielen. Eine gewisste Unsichheit war noch zu spüren am Beginn des Matches gegen Bisamberg-Hollabrunn und der erste Satz wurde verloren bevor sich das Blatt wendete und das Team den Glauben an sich fand. Druckvolle Service bzw. Angriffe von Anna Kerschner und Jana Fendl wurden dem Publikum präsentiert. Der zweite Durchgang wurde gewonnen und es kam zum Entscheidungssatz. Spannung lag in der Luft und wir liefen einem kleinen Rückstand hinterher. In der Crunch-Time lagen wir noch 10:13 zurück, bevor sich das Team auf Ihre Stärken konzentrierte und den Satz und das Match gewinnen konnte.

Herzliche Gratalation zum ersten Auftritt und zum ersten Erfolg an die gesamte Mannschaft.

Kader: Linda Bürgmayr, Jana Fendl, Laura Käfinger, Anna Kerschner, Magdalena Lechner, Viktoria Luger, Carola Stadler, Johanna Zuser, Magdalena Zuser Coach: – Robert Birwipfel

Nach der Saison ist vor der Saison

Noch möchte der Winter nicht so richtig weichen, aber der Frühling kommt bestimmt bald! 

Normalerweise würden Ende April unsere letzten Spiele in der Meisterschaft stattfinden. In der Saison 2020/21 fand die Meisterschaft kurz nach dem Start im Herbst bereits ein abruptes Ende. Jetzt steht fest, dass die gesamte Saison nicht gewertet wird und im Herbst hoffentlich wieder eine ordentliche Saison begonnen werden kann. Wir halten euch auf dem Laufenden wie und wann unser geliebter Sport endlich wieder stattfinden kann. Und dann werden wir uns hoffentlich auch wieder persönlich in der Halle treffen können und gemeinsam mitfiebern und anfeuern.

Wir freuen uns aber nun auf die warme Jahreszeit und aufs „Beachen“! Sobald es die Temperaturen und Verordnungen zulassen könnt ihr unseren frisch renovierten Beachplatz gerne nutzen.

Danke an die Gemeinde Kilb für die finanzielle Unterstützung. 

Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen der Bundesregierung

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Volleyballfans und Unterstützer!

Wie die Meisten von euch bestimmt schon aus den Medien erfahren haben hat die Bundesregierung in den letzten Tagen einige Maßnahmen getroffen um die Verbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) einzudämmen.
Daher wurden auch alle Meisterschaftsspiele durch den Volleyballverband ausgesetzt.
Infos des NÖVV:
http://wp.noevv.at/2020/03/11/information-des-noevv-einstellung-des-spielbetriebes/#more-2799

Wir stellen in dieser Zeit auch die Trainings für unsere Vereinsmitglieder ein, um für die Eindämmung dieser Pandemie und die baldige Rückkehr zur Normalität einen Beitrag zu leisten.

Mit diesen drastischen Maßnahmen schaffen wir es gemeinsam, getrennt voneinander, diese besondere Zeit zu meistern, können hoffentlich bald wieder gemeinsam unseren Hobbies nachgehen und Zuversichtlich in das restliche Jubiläumsjahr des VCU blicken.

Am 16. Mai planen wir eine Ausstellung zum Thema 40 Jahre Volleyball in Kilb im Bürgerspital und hoffen euch dort gesund und wohlbehalten treffen zu dürfen, mit euch in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsam auf den VCU und die überstandene Krise anstoßen zu können.

Wir wünschen all unseren Vereinsmitgliedern, Fans und Unterstützern viel Gesundheit und die nötige Gelassenheit um bald wieder neu durchstarten zu können.

Damen 1 holen sich den MEISTERTITEL

Kilb Damen 1 vs. Ternitz 3:1 (-9; 22-; -18; -22)

Kilb Damen 1 vs. Mank 3:1 (-24; 21-; -20; -23)

VCU Damen feiern Meistertitel
VCU Damen feiern den Meistertitel


Am Samstag fand in der Kilber Halle das Final Four der 1. Klasse statt, bei dem es für die Kilber Mädls um den Aufstieg in die 2. Landesliga ging. Vertreten waren die jeweils ersten beiden Mannschaften aus der 1. Klasse Ost (Traiskirchen, Ternitz) und der 1. Klasse West (Mank, Kilb Damen 1).

Im Halbfinale trafen die Kilber Damen auf die Mannschaft aus Ternitz. Gleich zu Beginn fanden wir, obwohl uns die Gegnerinnen noch unbekannt waren, gut ins Spiel. Somit konnten wir uns im ersten Satz gleich absetzten und gewannen diesen souverän. Aufgrund der sich steigernden Serviceleistung der Gegnerinnen schlichen sich im zweiten Satz viele Eigenfehler ein, wodurch die Gäste schon früh in Führung gehen konnten. Zwar konnte durch eine tolle Servicereihe von Verena Witek noch gut aufgeholt werden, für den Satzgewinn reichte es jedoch nicht mehr. In den darauffolgenden beiden Sätzen, in denen dem Publikum viele spannende Ballwechsel geboten wurden, kämpften beide Mannschaften Punkt um Punkt. Am Ende konnten wir uns jedoch durchsetzten, gewannen das Match 3:1 und standen somit im Finale.

Das Finale bestritten wir gegen unsere mittlerweile gut bekannten Gegnerinnen aus Mank. Bereits zum dritten Mal trafen wir in dieser Saison aufeinander. Gleich zu Beginn war klar, dass dieses Match nicht nur spannend sondern auch auf einem hohen Niveau ausgetragen wird. Durch eine gute Servicestrategie konnten wir den Gegnerinnen unser Spiel aufzwingen und gewannen den ersten Durchgang. Der zweite Satz verlief ähnlich, jedoch mit glücklicherem Ende für unsere Gäste. Doch wir bewiesen Nervenstärke und Durchhaltevermögen und konnten wieder erfolgreich punkten und die beiden folgenden Sätze in einem spannenden Kampf um jeden Punkt für uns entscheiden.

Nach einer makellosen Saison (16 Spiele – 16 Siege!) konnten wir uns mit dem Meistertitel und dem Aufstieg in die 2. Landesliga für unsere Leistungen belohnen. Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch an das zahlreiche Publikum aussprechen, welches uns so großartig angefeuert hat! Bei dieser tollen Stimmung in der Halle macht Volleyball einfach richtig viel Spaß 🙂 Mit viel Vorfreude auf die kommende Saison starten wir jetzt erstmal in die verdiente Sommerpause.


Kader: Verena Witek, Helena Gansch, Corina Gansch, Anna-Katharina Binderlehner, Christina Wagner, Stephanie Haiden, Lisa Haas, Magdalena Fink ©

VCU Herren gewinnen in Meisterschaft und NÖVV Cup.

Am Samstag trafen die VCU Spieler auf den Aufsteiger aus Waidhofen/Ybbs.

Es wurde ein schweres Spiel, wie zu erwarten war. Die Heimischen schafften es jedoch immer wieder das Spiel zu kontrollieren und gingen am Ende als klarer Sieger vom Feld.Vor allem durch starkes Service konnte die Mannschaft überzeugen und es wurde auch der gesamte Kader eingesetzt.

Im NÖVV Cup Viertelfinale ging es am Sonntag nach St.Pölten. Die Kilber Herren zwangen den Heimischen von Anfang an ihr Spiel auf und das Selbstvertrauen steigerte sich von Punkt zu Punkt und somit gewann das Team auch das zweite Spiel an diesem Wochenende mit 3:0.

Fazit: Ein vom Ergebnis her sehr erfolgreiches Wochenende, es wurden beide Spiele ohne Satzverlust gewonnen.

Kader: Markus Birwipfel ©, Robert Birwipfel, Christoph Emsenhuber, Johannes Emsenhuber, Markus Hainich, Christian Holzinger, Benjamin Kargl, Jürgen Thanner, Markus Zeuner(L) und Thomas Resel

Die Mannschaft bedankt sich bei Landgasthof Heinrichsberg für die Übernahme der Spielpatronanz!!

VCU Damen gewannen dieses Wochenende beide Spiele

Am Samstag ging es für die VCU Damen zu ihren nächsten Meisterschaftsspielen nach St. Pölten, wo man auf die Heimmannschaft sowie das Team aus Zwettel traf.

Im ersten Match trafen die Kilber Mädels auf die junge Mannschaft aus St. Pölten.
obwohl die Kilberinnen nicht durchgängig ihr Spiel aufbauen konnten, punkteten sie mit starkem Service und druckvollen Angriffen und gewannen den Satz mit 11:25. Im zweiten Satz schlichen sich ebenso einige Eigenfehler, nichtsdestotrotz ging auch dieser relativ klar an die VCU Damen.  Den 3. Satz starteten sie mit einer anderen Aufstellung, welche die Mannschaft ein wenig verunsicherte. Somit konnten sie sich nicht klar absetzen.  Zu Ende hin fand man dann wieder ins Spiel und der VCU gewann 3:0 gegen St. Pölten.

Nach der Niederlage das Wochenende zuvor, brannten die Kilber Damen dieses Mal auf einen Sieg gegen Zwettel.
Des Weiteren wollte man gleich von Beginn an Gas geben und die Gegner unter Druck setzen. Die VCU Damen schafften es durch starkes Service und gezielte Angriffe den Satz mit 21:25 für sich zu gewinnen. In den nächsten zwei Sätzen minimierten sich die Eigenfehler und die Kilberinnen konnten immer mehr ihr eigenes Spiel aufbauen und zeigen, was in ihnen steckt. So gewannen sie das Match klar mit 0:3.

Fazit: Es steckt noch mehr Potential in den VCU Damen, als sie an diesem Spieltag zeigen konnten. Doch mit den gewonnen 6 Punkten haben sie sich an die Tabellenspitze gekämpft und können damit sehr zufrieden sein.

Kader: Magdalena Fink ©, Lisa Haas, Christina Wagner, Stephanie Haiden, Anna-Katharina Binderlehner, Corina Gansch, Helena Gansch, Gabriele Blumauer

Bericht: Helena Gansch

U17 weiblich beendet das Jahr mit einem Sieg

VCU Raika Kilb – Zwettl 0:2 (18, 17),
VCU Raika Kilb – Groß-Siegharts 2:0 (-18, -10)

Heute spielte die U17 weiblich gegen Zwettl und Groß-Siegharts in Zwettl.

Im ersten Match gegen Zwettl spielten die Kilber Mädels zwar sehr brav mit, jedoch reichte es nicht für einen Satzgewinn und das Duell ging mit 2:0 an die Gastgeberinnen. Im zweitem Spiel lagen die VCU Spielerinnen von Beginn an in Front und konnten das Spiel mit 2:0 für sich entscheiden.

Fazit: Dieses Mal musste auf beide Aufspielerinnen verzichtet werden und somit versuchte sich Alexandra Roitner erstmals als Zuspielerin. Der Trainer war mit ihrer Leistung mehr als zufrieden und die gesamte Mannschaft meisterte die ungewöhnliche und neue Situation mit Bravour.

Kader: Anika Kerschner ©, Tanja Bernhuber, Marlene Döller, Alexander Roitner, Klarissa Pils, Lara Scheichelbauer, Laura Käfinger, Linda Bürgmayr.

U15 Mädels gewinnen beide Spiele

Am Sonntag reiste die U15 weiblich zu ihren nächsten Meisterschaftsspielen nach Groß-Siegharts, wo man auch auf Ybbs traf. Lena Redlingshofer und Alexander Roitner waren an diesem Tag verhindert.

Im ersten Spiel gegen Ybbs konnte die gesamte Mannschaft durch druckvolles Service überzeugen und gewann diese auch klar mit 2:0.

Im Match gegen die Gastgeberinnen bot sich fast das gleiche Bild, jedoch war die Gegenwehr größer und dementsprechend das Ergebnis auch nicht so eindeutig. Die Kilber Mädels ging auch dieses Mal mit einem 2:0 Sieg vom Feld.

Fazit: Ein sehr erfolgreicher Tag für die Mannschaft. Die Spielerinnen meisterten sämtliche Änderungen an der Aufstellung und Spielfunktionen ohne Probleme.

Kader: Laura Käfinger ©, Nadine Wagner, Johanna Fuchs, Jana Fendl, Lindy Bürgmayr, Viktoria Thanner, Klara Kaiblinger.

U17 weiblich: 2 Wochenenden, 4 Spiele, 1 Sieg und 3 Niederlagen

Die letzten 2 Sonntage ging es für die U17 Mädels gegen Purgstall, 2 x St.Pölten und Aschbach.

Letztes Wochenende gegen Purgstall war der Respekt zu Groß und das Spiel ging mit 2:0 an die Gäste. Gegen St.Pölten entwickelte sich ein ausgeglichenes Match, mit dem besseren Ende für St. Pölten und die Mädchen verloren ebenfalls mit 2:0.

Diesen Sonntag trafen die Spielerinnen wieder auf St.Pölten, leider konnte das Spiel dieses Mal nicht auf Augenhöhe ausgetragen werden und die Kilberinnen gingen mit 0:2 unter. Im Match gegen Aschbach dauerte es sehr lange bis die Mädels ins Spiel fanden und sie drehten den ersten Durchgang mit der letzten Möglichkeit. Dieser Erfolg motivierte die Mädchen und sie spielten selbstbewusster und gewannen das Duell mit 2:0

Kader: Anika Kerschner ©, Tanja Bernhuber, Marlene Döller, Alexander Roitner, Klara Kaiblinger, Klarissa Pils, Anna Gonaus, Lara Scheichelbauer, Laura Käfinger, Jana Fendl.

VCU Herren reisten ersatzgeschwächt nach Bisamberg.

Am Samstag ging es nach Bisamberg zum nächsten Auswärtsspiel und man höre und staune, zum letzten Meisterschaftsspiel 2017. Die Mannschaft musste dieses Mal berufsbedingt auf Benni Kargl und Jürgen Thanner verzichten und zusätzlich viel krankheitshalber Markus Hainich aus.

Im ersten Durchgang entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, jedoch musste dieser Aufgrund einiger Abstimmungsschwierigkeiten abgegeben werden. Die Kilber Herren fanden mit der Zeit immer besser ins Spiel und dominierten die Sätze 2 und 3. Jetzt hieß es nur noch den Sack zuzumachen, aber es wurde gleich der Begin verschlafen und der Spielstand lautete 0:7. Das Team steckte nicht auf und es ging mit 16:15 in die zweite technische Auszeit. Es schien alles in die richtige Richtung zu laufen, doch meistens kommt es anders als man denkt und es schlichen sich unübliche und unnötige Fehler ein und der Satz wurde verloren. Im entscheidenden Durchgang ging den Kilbern am Ende die Luft aus und somit war die Fehlerquote zu und konnte nicht als Sieger vom Platz gehen.

Fazit: Eine Zeit lang schien trotz der Ausfälle alles Gut zu gehen und am Ende sind wir mit einem blauen Auge davongekommen. Schade, denn die Mannschaft hätte sich mehr verdient gehabt.

Kader: Markus Birwipfel ©, Robert Birwipfel, Christoph Emsenhuber, Johannes Emsenhuber, Christian Holzinger, Markus Zeuner, Sascha Vorlaufer (L) und Thomas Resel

Mehr lesen